*** Übungsabend ***
Thema des heutigen Abends war das neue Konzept der Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Eine neu gegründete Arbeitsgruppe mit Vertretern aus jedem Schutzbereich stellte das neue Konzept vor, welches die Arbeitsabläufe innerhalb Einsätze von Verkehrsunfällen vereinfachen, strukturieren und zeitlich verkürzen soll. Durch eine einheitliche Ausbildung sowie technische Ausstattung innerhalb aller Schutzbereiche gelingt es uns, schnellstmöglich effektive […]
Lehrgang THVU
Am Samstag konnten zwei Teilnehmer aus unserer Gemeinde einen auf Kreisebene durchgeführten Lehrgang zum Thema „Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen“ mit Erfolg abschließen. Gut ausgebildete Einsatzkräfte bilden die Grundlage unseres Ehrenamts.Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Energie in unser Ehrenamt, um Menschen in Not adäquat helfen zu können. Wir gratulieren Jannik und Leo recht herzlich! /LM
*** Sonntagsübung – Technische Hilfe Verkehrsunfall ***
Im Rahmen der gestrigen Sonntagsübung des Schutzbereichs Mitte übten die Einsatzkräfte zum Thema technische Hilfe bei Verkehrsunfällen. Ziel der Übung war es, sicher im Umgang mit den technischen Geräten zu bleiben, sowie Einsatztaktiken zu verbreiten und zu verbessern. Der Schutzbereich Mitte trifft sich regelmäßig donnerstags um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, sowie immer am letzten Sonntag […]
*** Übungstag zur technischen Menschenrettung bei Verkehrsunfällen ein voller Erfolg ***
Am vergangenen Samstag, den 20.04.24, fand bei der Feuerwehr Fronhausen Mitte eine intensive Ausbildung zum Thema technische Menschenrettung bei Verkehrsunfällen statt. Schwerpunkt dieser Ausbildung war der professionelle Umgang sowie taktische Einsatzmöglichkeiten der maschinellen Zugeinrichtung (Seilwinde) im Thema Kettenrettung. Die Freiwillige Feuerwehr Fronhausen bildet sich seit Jahren kontinuierlich in diesem Bereich fort. Die jüngste Anschaffung des […]
*** Sonntagsübung ***
Heute hat sich der Schutzbereich Mitte mit dem Thema Hubrettuntsfahrzeuge beschäftigt. Strategische Positionierung des Fahrzeuges, das Anleitern an Gebäuden sowie eine Menschenrettung wurden hierbei geübt. In Notfallsituationen zählt jede Sekunde, weshalb jeder griff sitzen muss um schnelle und effiziente Hilfe leisten zu können. Bereits positionierte Hubrettuntsfahrzeuge sind nur schwer bis garnicht mehr neu positionierbar, weshalb […]
Die 1. Wurst 2024
Die 1. Wurst im Jahr… 2024 mal etwas anders! Am 6. Januar 2024 laden wir zur 1. Wurst 2024 am Feuerwehrgerätehaus Fronhausen ein! Es erwartet Euch: Vorstellung des neuen Fahrzeugs HLF 20Kaffee und KuchenGlühwein Kinderpunschheißer Apfelwein ab 17 Uhr Pommes und die 1. Wurst! Programm: Ab 14:30 Uhr erwartet euch unsere Jugendfeuerwehr mit ihrem Kuchenbuffet. […]
*** Ausbildungsdienst in Lohra ***
Ein bemerkenswerter Dienstagabend stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen der freiwilligen Feuerwehr Fronhausen und der Freiwilligen Feuerwehr Lohra. Zwei unserer Kameraden machten sich mit unserer Drehleiter auf den Weg nach Lohra, um dort einen wichtigen Ausbildungsdienst zu leiten. Die Dringlichkeit dieses Trainings liegt in der Tatsache begründet, dass Fronhausen im Einsatzfall Lohra mit einer […]
Pressebericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fronhausen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Fronhausen fand am 03. November 2023 im BGH Oberwalgern statt. Gemeindebrandinspektor Eric Schnabel eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Gäste. In seinem Bericht informierte er, dass im Berichtsjahr 49 Einsätze mit über 520 Personalstunden geleistet wurden. Hierbei konnten 2 Menschen gerettet werden. Für 3 Menschen kam […]
Indienststellung HLF und StLF
In einer bewegenden Festlichkeit wurde heute die offizielle Indienststellung der neuenLöschfeuerwehrfahrzeuge der Gemeinde Fronhausen gefeiert. Bei dieser denkwürdigenVeranstaltung kamen nicht nur die Mitglieder der Feuerwehr zusammen, sondern auch hochrangigeGäste wie Bürgermeisterin Claudia Schnabel und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer, um dieBedeutung einer leistungsstarken Feuerwehr in Verbindung mit der unverzichtbaren Rolle desEhrenamts zu betonen.„Die Feuerwehrfahrzeuge spielen eine entscheidende […]
Ferienspiele bei der Feuerwehr Fronhausen
Gestern fanden die Ferienspiele bei der Feuerwehr in Fronhausen statt.Neben Feuerwehraufgaben galt es, Wasserspiele zu absolvieren und dabei im Team zusammenzuarbeiten 🚒 /LM