Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

*** Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 ***

Am 12. September 2024 findet der nächste Bundesweite Warntag statt. Ziel dieses Aktionstags ist es, die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnsysteme zu testen.

Ablauf des Warntags:
11:00 Uhr: Start der Probewarnung
11:45 Uhr: Entwarnung

Ab 11:00 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung verschickt. Diese Warnung erreicht verschiedene sogenannte Warnmultiplikatoren, wie zum Beispiel:
Rundfunksender
App-Server (Warn-Apps wie NINA)
Radio- und Fernsehsender

Die Warnung wird dann zeitversetzt an unterschiedliche Warnmittel weitergeleitet, darunter Smartphones, Fernseher und Radios. In einigen Regionen werden zusätzlich lokale Warnmittel, wie Sirenen oder Lautsprecherwagen, aktiviert.

Um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung über die gleichen Kanäle. Ein Hinweis: Derzeit wird über Cell Broadcast noch keine Entwarnung verschickt, dieser Dienst beschränkt sich vorerst auf die Probewarnung.

Warum der Warntag wichtig ist?

Der Bundesweite Warntag dient nicht nur dazu, die technischen Abläufe der Warnsysteme zu prüfen, sondern auch, die Menschen in Deutschland zu sensibilisieren und vorzubereiten. Im Ernstfall – etwa bei Naturkatastrophen oder anderen Gefahrenlagen – kann eine frühzeitige und effiziente Warnung entscheidend sein, um Leben zu retten.

Seien Sie also aufmerksam, wenn Sie am 12. September um 11:00 Uhr die Probewarnung erhalten, und informieren Sie auch Ihre Familie und Freunde darüber.

Bleiben Sie sicher, bleiben Sie informiert!

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter:
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Termine/DE/2024/09/12-buwata-2024_termin.html