*** H1-Tragehilfe – Drehleiter ***

⏰ 20.02.2025 00:51 Uhr 📟 H1 🌍 Oberweimar 🚒 Feuerwehr Fronhausen Schutzbereich Mitte Drehleiter🚒 Feuerwehr Oberweimar 🚒 Feuerwehr Weimar Führungsdienst Am 20. Februar 2025 gegen 00:51 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Fronhausen Schutzbereich Mitte zu einer Tragehilfe nach Oberweimar alarmiert. Der Rettungsdienst forderte Unterstützung, um einen Patienten aus dem 1. Obergeschoss zu transportieren. Gemeinsam mit den Kameradinnen und […]

DLAK 23-12 (3-30-1)

DLAK 23-12 – Drehleiter mit Rettungskorb Technische Daten Baujahr 2024 Fahrgestell Mercedes Atego Besatzung 1-2-3 Funkrufnahme Florian Fronhausen 3-30-1 FW-Bezeichnung DLAK 23/12 Fahrzeugaufbau Rosenbauer Hubraum 7698ccm Leistung 220 kW / 299 PS Gewicht 16t Geräteraum G1 Druckluftschlauch Schleifkorbtrage Schwerlast Schleifkorbtrage Evakuierungs-Treppen-Gleittuch 2 Höhensicherungsgeräte Gerätesatz Absturzsicherung Gerätesatz Rollgliss kurze Multrifunktionssäulen div. Korb-Anbauteile Geräteraum GA Krankentragenlagerung (bis […]

50 Jahre Jugendfeuerwehr Fronhausen

Am Samstag dem 24.08.2024 feiern wir unser 50 jähriges Jubiläum. Rund um das Feuerwehrhaus in Fronhausen dreht sich alles um das Thema Jugendfeuerwehr. Zu unserem Jubiläum sind alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Wir bieten Euch Spiel, Spaß und Action. Neben verschiedenen Spielen, bei denen es durchaus auch mal nass werden kann, gibt es […]

HLF20 – Hilfeleistungslöschfahrzeug (3-46-1)

HLF20 – Hilfeleistungslöschfahrzeug Beschreibung Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF20) ist prinzipiell die normative Weiterentwicklung des LF 16/12. Wie aus der Bezeichnung erkennbar ist, dient es genauso zder Brandbekämpfung als auch zur Hilfeleistung bei anderen Schadensereignissen. Neben einem Löschwassertank mit 1.600 Litern Löschwasser verfügt das Fahrzeug auch über einen Schaummitteltank in dem 120 Liter Mehrbereichsschaummittel mittgeführt werden.  […]

Metz DLK 16/4 (3-32-1)

DLK 16/4 SE Technische Daten Baujahr 1987 Dienstzeit 2003 – 2017 Fahrgestell Daimler-Benz 814 Besatzung 1:2:3 Funkrufnahme Florian Fronhausen Mitte 31 FW-Bezeichnung DLK 16/4 SE Fahrzeugaufbau Metz Hubraum  5917 cm³ Leistung  100 kW / 136 PS Gewicht  8600 kg max. Beschreibung Die Metz DLK 16/4 war unsere erste Drehleiter mit Rettungskorb. Die Metz Drehleitern mit […]

ELW 1 (3-11-1)

ELW 1 – Einsatzleitwagen Technische Daten Baujahr 1984 Dienstzeit 1984 – 2014 Fahrgestell Volkswagen Transporter T3 Besatzung 1:8:9 Funkrufnahme Florian Fronhausen 3-11-1 FW-Bezeichnung ELW 1 Fahrzeugaufbau Eigenbau Hubraum 1888 cm³ Leistung 57 kW / 77 PS Gewicht 2390 kg max. Beschreibung Der Einsatzleitwagen dient dem Einsatzleiter als Führungsmittel. Dieses Fahrzeug wurde mangels Alternativen häufig auch […]

DL 18

DL18 – Drehleiter Technische Daten Baujahr 1963 Dienstzeit 1980 – 2003 Fahrgestell Hanomag Garant L Besatzung 1:2:3 Funkrufnahme Florian Fronhausen – Mitte 34 FW-Bezeichnung DL 18 Fahrzeugaufbau Moll & Weinmann Hubraum 2780 cm³ Leistung 48 kW / 65 PS Gewicht 5000 kg max. Beschreibung Die manuelle Drehleiter DL18 verfügte noch über sehr wenige Sicherheitseinrichtungen. Sie […]

LF 8 – Löschgruppenfahrzeug

LF 8 – Löschgruppenfahrzeug Technische Daten Dienstzeit 1972 – 1993 Fahrgestell Opel Blitz Besatzung 1:8:9 Funkrufnahme Florian Fronhausen Mitte 41 FW-Bezeichnung LF 8 Fahrzeugaufbau Ziegler Hubraum 1875 ccm Leistung  58 kW / 79 PS Gewicht 3800 kg Beschreibung Das Löschgruppenfahrzeug LF8 war das erste Löschfahrzeug unserer Feuerwehr, das auch mit umluftunabhängigem Atemschutz ausgerüstet war. Der […]

1+1=2

Eine starke Verbindung